Budenzauber beim SV Schopfheim
85 Teams beim "Dreikönigsturnier" der SVS-Hallen-Masters 2016 / Mädchen-Oberrhein-Cup mit Teilnehmerrekord.
Zum Jahresauftakt laden die Fußballer des SV Schopfheim in die Friedrich-Ebert-Halle zum Hallenfußball ein. Am 6. Januar und vom 8. bis 10. Januar stehen die SVS-Hallen-Masters und der elfte Mädchen-Oberrhein-Cup auf dem Plan. In sieben Altersklassen ermitteln 85 Teams die Turniersieger. Den Auftakt machen die D2-Junioren (Jahrgang 2004) am Dreikönigstag, zehn Teams des jüngeren Jahrgangs der D-Junioren spielen hier nach Futsalregeln, wie bei fast allen Turnieren in diesem Jahr. Mit dabei sind ab 9 Uhr unter anderem die Teams vom SVS, FV Fahrnau, FC Hausen, TuS Maulburg. Den ersten Turniertag komplettieren die C-Junioren. Beim Martin-Walteich-Gedächtsnisturnier gehen zwölf Teams an den Start, neben drei Mannschaften vom SVS sind auch zwei Teams vom SV Weil dabei und zwei Teams der SG Bad Säckingen. Besuch gibt es auch hier aus der Schweiz – so kommt vom FC Aarau ein Team angereist. Außerdem die SG Siemens Karlsruhe. Von 14 bis 19.30 Uhr wird der Turniersieger ermittelt, zu Ehren des ehemaligen SVS-Kickers und Trainers Marti Walteich.
Am Freitag, 8. Januar, geht es dann zum ersten Mal um den Mädchen-Oberrhein-Cup, die B-Juniorinnen treten zum elften Mal in Folge an, um den Turniersieger zu ermitteln. Auch in diesem Jahr wird das Turnier als "Allianz Girls Cup" ausgetragen. Am Freitagabend (17 bis 22 Uhr) sind neben der SG Schopfheim-Maulburg elf weitere Teams vertreten, aus der Schweiz kommen der FC Nordstern Basel, der FC Allschwil, und der FC Rohr, die Verbandsligisten ESV Waldshut, FC Wittlingen und die SG Dettighofen sind ebenfalls mit dabei.
Mit Mädchenfußball geht’s am Samstag, 9. Januar, gleich weiter. Ab 8.45 Uhr spielen die C-Juniorinnen in zwei Turnieren gleich zwei Turniersieger aus, hier gab es einen Anmelderekord – 18 Teams wollten mitmachen, daher entschied die Turnierleitung, zwei Turniere mit je acht Mannschaften auszurichten, um dem Ansturm gerecht zu werden. Top besetzt sind beide Turniere mit Teams aus der Region von Waldshut über Görwihl, Todtnau und Lörrach-Stetten bis nach Freiburg. Schweizer Teams aus Sissach, die Old Boys aus Basel und der FC Concordia sind am Start, genauso wie Reinach, Allschwil und Altstetten Zürich. Spannung pur bei beiden Turnieren ist garantiert bis 15.30 Uhr.
Um 16.15 Uhr übernehmen dann die D1-Junioren das Kommando. Beim "SVS-Sparkassen-Cup" treten zwölf Teams an, der FC Arlesheim kommt aus der Schweiz und der FV DJK St. Georgen aus dem Schwarzwald nach Schopfheim, mit dabei sind auch die Teams vom FV Fahrnau und FC Hausen und zwei SVS-Teams.
Der Abschluss der ersten Turnierwoche startet am Sonntagmorgen mit dem Mädchen-Oberrhein-Cup der D-Juniorinnen, hier haben sich sieben Teams aus Freiburg, der Schweiz und vom Hochrhein angemeldet. Von 9 bis 12 Uhr werden die jüngsten Mädchen im Modus "Jeder gegen Jeden" den Turniersieger ermitteln. Die E-1-Junioren spielen danach in zwei Turnieren ihre Turniersieger aus, insgesamt gehen hier 16 Mannschaften des Jahrgang 2005 an den Start, darunter Teams aus Hölzlebruck und Untermünstertal, vom Freiburger FC und aus St.Georgen sowie zwei SVS-Mannschaften und Teams aus Weil, Wehr, Karsau und dem Kleinen Wiesental.