Budenzauber beim SV Schopfheim
SVS-Fußballer laden zu Hallenmasters und Mädchen-Oberrhein-Cup ein / Erstmals werden der beste Spieler und beste Torwart gekürt.
Traditionsgemäß laden die Fußballer des Sportvereins Schopfheim (SVS) am Jahresbeginn zu den SVS-Hallenmasters und zum Mädchen-Oberrhein-Cup ein. In sieben Altersklassen werden vom 6. bis 8. Januar 78 Teams beim blau-weißen Hallenfußballturnier die Turniersieger in der Friedrich-Ebert-Halle ermittelt. Den Auftakt machen in diesem Jahr die C-Junioren (Jahrgang 02/03) beim Martin-Walteich-Gedächtnisturnier am Dreikönigstag. Die zwölf Teams spielen nach Futsalregeln, wie bei fast allen Turnieren in diesem Jahr, um den Turniersieg. Mit dabei sind ab 10 Uhr unter anderen die Teams neben den Gastgebern der SV Weil, FC Schönau, und der Vorjahressieger FC Aarau aus der Schweiz. Das Finale steigt gegen 15.15 Uhr.
Den ersten Turniertag komplettieren die B-Juniorinnen mit der 12. Auflage des Mädchen-Oberrhein-Cup. Auch in diesem Jahr spielen die zwölf Teams um die Preise des Allianz-Girls-Cup. Von 16.45 bis 22 Uhr spielen die besten Teams vom Hochrhein gegeneinander. Erwartet werden unter anderen das Oberliga-Team vom ESV Waldshut, die Verbandsligateams vom FC Hausen, FC Neuenburg, FC Wittlingen, und die SG Schopfheim-Maulburg.
Mit Mädchenfußball geht’s am Samstag gleich weiter. Von 8.45 bis 13:30 Uhr spielen die C-Juniorinnen mit zehn Mannschaften um den Mädchen-Oberrhein-Cup. Aus der Schweiz angesagt haben sich etwa FC Aesch, SC Dornach und der FC Basel ist gleich mit zwei Teams am Start. Den Abschluss der Mädchenturniere machen die D-Juniorinnen. Die sechs Mannschaften vom SC Dornach, FC Aesch, FC Wittlingen, FC Schönau, TuS Kleines Wiesental und SF Schliengen spielen im Modus jeder gegen jeden von 14 bis 16.45 Uhr.
Ab 17.10 Uhr übernehmen die D1-Junioren das Kommando. Bei den SVS-Hallen-Masters treten in diesem Jahr zwölf Teams an, erwartet werden aus der Schweiz der FC Aarau; weitere Teams kommen vom TuS Maulburg und FC Bergalingen. Der SVS wird mit drei Teams starten. Auch hier wird gegen 22 Uhr der Sieger feststehen.
Erstmals wird in diesem Jahr in allen Altersklassen der beste "Spieler des Turniers" und der "beste Torwart des Turniers" gewählt. Die Jury setzt sich aus den Trainern aller teilnehmenden Teams zusammen, dazu kommen die Stimmen der Schiedsrichter und der Turnierleitung.
Den Abschluss des Dreikönigs-Wochenendes eröffnen am Sonntagmorgen die D2-Junioren. Dieses Turnier, das ausschließlich den Spielern des Jahrgang 2005 vorbehalten ist, wird mit zehn Mannschaften ausgetragen. Los geht’s um 8.30 Uhr, der Turniersieger wird im Finale ab 12.20 Uhr ermittelt.
Die E1-Junioren spielen danach in zwei Turnieren ihre Sieger aus, insgesamt gehen 16 Mannschaften des Jahrgang 2006 an den Start. Unter anderem spielen die weitgereisten Teams aus Hölzlebruck und Ballrechten-Dottingen, zwei SVS-Teams sowie Teams aus Hausen, Weil, Wehr, Zell, Karsau und dem Kleinen Wiesental. Die ersten acht Teams spielen von 12.50 Uhr bis 16.05 Uhr. Das zweite Turnier findet von 16.20 Uhr bis 19.40 Uhr statt.
Nicht nur auf den Torhunger der Zuschauer, sondern auch auf den leiblichen Hunger und Durst der Zuschauer habe sich die Jugendabteilung bestens vorbereitet, schreibt die Abteilung in einer Pressemeldung: Während aller Turniere wird bewirtet.